cauchysches Konvergenzkriterium

cauchysches Konvergenzkriterium
cauchysches Konvergẹnzkriterium
 
[ko'ʃi-; nach A. L. Cauchy], in der Mathematik ein Kriterium für Folgen: Eine reelle oder komplexe Zahlenfolge (an) ist genau dann konvergent, wenn sie eine Cauchy-Folge ist. Für rationale Zahlenfolgen gilt das cauchysches Konvergenzkriterium nicht, da Cauchy-Folgen aus rationalen Zahlen einen irrationalen Grenzwert haben können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konvergenzkriterium — In der Analysis ist ein Konvergenzkriterium ein Kriterium, mit dem die Konvergenz einer unendlichen Reihe bewiesen werden kann. Insbesondere sind damit Kriterien für die Konvergenz einer reellen Reihe gemeint. Mit einigen dieser Kriterien kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Cauchysches Verdichtungskriterium — Das Cauchysche Verdichtungskriterium, auch bekannt als Cauchyscher Verdichtungssatz (nach Augustin Louis Cauchy), ist ein mathematisches Konvergenzkriterium, also ein Mittel zur Entscheidung, ob eine unendliche Reihe konvergent oder divergent ist …   Deutsch Wikipedia

  • Konvergenzkriterien — In der Analysis ist ein Konvergenzkriterium ein Kriterium, mit dem die Konvergenz einer unendlichen Reihe bewiesen werden kann. Insbesondere sind damit Kriterien für die Konvergenz einer reellen Reihe gemeint. Mit einigen dieser Kriterien kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Trivialkriterium — In der Analysis ist ein Konvergenzkriterium ein Kriterium, mit dem die Konvergenz einer unendlichen Reihe bewiesen werden kann. Insbesondere sind damit Kriterien für die Konvergenz einer reellen Reihe gemeint. Mit einigen dieser Kriterien kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Majorante — Das Majorantenkriterium ist ein mathematisches Konvergenzkriterium, also Mittel zur Entscheidung, ob eine unendliche Reihe konvergiert oder divergiert. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beweis 3 Beispiel 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Majoranten-Kriterium — Das Majorantenkriterium ist ein mathematisches Konvergenzkriterium, also Mittel zur Entscheidung, ob eine unendliche Reihe konvergiert oder divergiert. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beweis 3 Beispiel 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Minoranten-Kriterium — Das Majorantenkriterium ist ein mathematisches Konvergenzkriterium, also Mittel zur Entscheidung, ob eine unendliche Reihe konvergiert oder divergiert. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beweis 3 Beispiel 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Minorantenkriterium — Das Majorantenkriterium ist ein mathematisches Konvergenzkriterium, also Mittel zur Entscheidung, ob eine unendliche Reihe konvergiert oder divergiert. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beweis 3 Beispiel 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Vergleichskriterium — Das Majorantenkriterium ist ein mathematisches Konvergenzkriterium, also Mittel zur Entscheidung, ob eine unendliche Reihe konvergiert oder divergiert. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beweis 3 Beispiel 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”